Was bereits zum Beginn eines Vorhabens „verschlafen“ wird, potenziert sich im weiteren Verlauf eines Projektes zwangsläufig zu arbeitsintensiven und teuren Überraschungen.

Ungenaue Zieldefinitionen, unklare Verantwortlichkeiten oder mangelhafte Vertragsgestaltung sind nur einige Beispiele, die manches Unternehmen bereits an den Rand der Existenz geführt haben.

Gute Planung und Vorbereitung, wie beispielsweise die sorgfältige Auswahl von Messkriterien, Partnern, Projektmanagementtools etc., kosten zu Beginn zwar Zeit und erwecken den Eindruck, dass es keinen Fortschritt gibt, sie sind jedoch für den Projekterfolg unabdingbar.

In unserem Seminar „Projekte erfolgreich starten“ vermittelt der Referent den Teilnehmern, was vor dem Start eines Projektes unbedingt getan und berücksichtigt werden muss. Er bietet eine Übersicht über die bekanntesten Projektmanagement-Methoden und erläutert deren Vor- und Nachteile.

Die lebhaften Schilderungen aus seiner jahrelangen persönlichen Erfahrung bieten zahlreiche nachvollziehbare Lösungen und sensibilisieren für den Fokus auf diese überaus wichtige Projektphase.

Die Teilnehmer erhalten am Ende des Seminars eine Projektmanagement-Fibel mit den wichtigsten Checklisten und hilfreichen Tipps und Tricks für das Projektsetup.

Lernziele/Inhalte:

  • Projektablauf
  • Projektziele nach SMART-Methode
  • Geschäftswertbetrachtung
  • Teamstuffing
  • Grundlagen des Projektreportings/ Projektsteuerung
  • agile und klassische Projektvorgehensmodelle im Vergleich
  • Grundlagen zur Vertragsgestaltung

Teilnehmer/Zielgruppe:

max. 10 Personen
Interims-Projektleiter, Junior-Projektleiter, Auszubildende

Dauer:

6-8 Stunden inkl. Pausen

Preis:
auf Anfrage
inkl. Skript und Lernmaterial